Immer mehr Verbraucher geraten ins Visier der Ermittlungsbehörden, weil sie bei Online-Casinos oder Sportwetten gespielt haben – oft ohne zu wissen, dass das strafbar sein kann. Auf dieser Themenseite erfahren Sie, was illegales Glücksspiel bedeutet, welche rechtlichen Folgen drohen und wie wir Sie effektiv verteidigen.
1. Was gilt in Deutschland als illegales Glücksspiel?
- Was ist der Unterschied zwischen legalem und illegalem Glücksspiel? Legales Glücksspiel ist nur dann erlaubt, wenn der Anbieter über eine gültige deutsche Lizenz verfügt. Anbieter mit Sitz im Ausland – z. B. in Malta oder Curacao – gelten in Deutschland oft als illegal.
- Welche Anbieter gelten in Deutschland als erlaubt? Nur solche, die auf der Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) aufgeführt sind.
- Ist eine Lizenz aus Malta oder Curacao in Deutschland gültig? Nein. Eine ausländische Lizenz reicht nicht aus, um in Deutschland legal Glücksspiele anzubieten.
2. § 285 StGB – Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel: Wann macht man sich strafbar?
- Was genau regelt § 285 StGB? Die Vorschrift stellt die Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel unter Strafe – mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten.
- Muss ich vorsätzlich handeln, um bestraft zu werden? Ja. Es handelt sich um ein Vorsatzdelikt. Strafbar ist nur, wer weiß, dass es sich um illegales Glücksspiel handelt.
- Wie beweist man fehlenden Vorsatz? Durch Vorlage von Zahlungsbelegen, E-Mail-Verläufen, Nachweisen zur Gestaltung der Webseite etc. Ein Anwalt hilft bei der Beweisführung.
3. Vorladung oder Anhörungsbogen wegen illegalem Glücksspiel – was tun?
- Was tun bei einer Vorladung durch die Polizei? Keine Aussage ohne anwaltliche Beratung. Schweigen ist Ihr gutes Recht.
- Muss ich auf einen Anhörungsbogen reagieren? Nein – aber es empfiehlt sich, über einen Anwalt eine geeignete Verteidigungsstrategie zu erarbeiten.
- Darf ich schweigen – und was passiert dann? Ja. In vielen Fällen kann das Verfahren ohne Ihre Aussage eingestellt werden.
4. Droht auch die Einziehung meiner Gewinne?
- Können auch bei Verfahrenseinstellung die Gewinne eingezogen werden? Ja. Auch bei Einstellung nach § 153 oder § 170 Abs. 2 StPO kann eine Einziehung erfolgen.
- Was sagt die Staatsanwaltschaft zur „Abschöpfung von Vorteilen“? Sie kann geltend machen, dass Gewinne aus illegalem Glücksspiel unrechtmäßig erlangt wurden.
- Gibt es Urteile zur Rückforderung von Gewinnen? Ja. Verschiedene Amts- und Landgerichte haben bereits Einziehungen bestätigt – dagegen hilft nur frühzeitige anwaltliche Verteidigung.
5. Wie läuft ein Ermittlungsverfahren wegen § 285 StGB ab?
- Wie erfährt die Polizei überhaupt von meinem Spielverhalten? Durch automatische Meldung verdächtiger Transaktionen durch Banken.
- Welche Rolle spielen Banken bei der Verdachtsmeldung? Banken sind verpflichtet, auffällige Zahlungen (z. B. nach Malta) zu melden.
- Wie lange dauern Ermittlungen? Mehrere Monate – in der Zeit ist strategisches Handeln entscheidend.
6. Was kann ein Anwalt in meinem Fall tun?
- Welche Verteidigungsstrategie ist sinnvoll? Nachweis des fehlenden Vorsatzes, Einwand der Unverhältnismäßigkeit, rechtliche Einordnung des Glücksspiels.
- Wie kann ein Anwalt die Einstellung des Verfahrens erreichen? Durch frühzeitige Einlassung mit Beweismitteln, Anträge auf Einstellung nach § 170 Abs. 2 StPO.
- Wie schützt ein Anwalt meine Gewinne? Durch Argumentation, dass keine rechtswidrige Bereicherung vorliegt.
7. Wer ist auf der Whitelist – wie erkenne ich legale Glücksspielanbieter?
- Was ist die Whitelist der GGL? Eine öffentlich einsehbare Liste legaler Anbieter gemäß Glücksspielstaatsvertrag.
- Wo finde ich eine aktuelle Liste legaler Anbieter? Auf der Website der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (www.gluecksspiel-behoerde.de).
- Ist z. B. Lottoland oder Tipico legal? Nur, wenn sie mit der exakten Domain auf der Whitelist geführt werden – Achtung: Viele Anbieter tarnen sich mit fast identischem Namen.
8. Wie stehen meine Chancen, wenn ich nur „aus Versehen“ gespielt habe?
- Was ist, wenn ich von der Illegalität nichts wusste?Dann fehlt der Vorsatz – das ist strafrechtlich entscheidend.
- Gibt es Urteile zugunsten der Spieler?Ja. Viele Verfahren wurden eingestellt, weil kein Vorsatz nachweisbar war.
- Wird ein Verfahren immer eingestellt, wenn ich nichts wusste?Nein – aber mit anwaltlicher Hilfe steigen die Chancen erheblich.
9. Wie kann ich Geld vom Online-Casino zurückfordern?
- Rückforderung bei Verlusten: Wann ist das möglich?Wenn der Anbieter illegal war, sind die Verträge nichtig (§ 134 BGB).
- Welche rechtlichen Ansprüche bestehen gegen illegale Anbieter?Anspruch auf Rückzahlung verlorener Einsätze. In vielen Fällen auch auf Zinsen.
- Was muss ich dokumentieren (Zahlungen, Chatverläufe, E-Mails)?Kontoauszüge, Bestätigungsmails, Screenshots vom Spielerprofil – je mehr, desto besser.
10. Häufige Fragen unserer Mandanten (FAQ)
- Welche Strafen drohen konkret?Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 6 Monaten – meist wird das Verfahren bei fehlendem Vorsatz eingestellt.
- Wie kann ich mich vor einem Strafverfahren schützen?Durch rechtzeitige anwaltliche Beratung und keine unbedachten Aussagen gegenüber Polizei oder Staatsanwaltschaft.
- Was kostet die anwaltliche Verteidigung?Wir bieten faire Pauschalhonorare und eine kostenlose Ersteinschätzung. Bei vorhandener Rechtsschutzversicherung stellen wir kostenfrei eine Deckungsanfrage.
{{ermittlungsverfahren-illegales-gluecksspiel="/component-reserver"}}